Zur Sonderseite der Olympischen Spiele 2008
Die Olympischen Sommerspiele 2008 (offiziell Spiele der XXIX. Olympiade genannt) wurden vom 8. bis zum 24. August 2008 hauptsächlich in der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen. Es waren die ersten Olympischen Sommerspiele, die in China stattfanden. Den Zuschlag des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) erhielt Peking am 13. Juli 2001.
Die vierte Austragung des olympischen Frauen-Fußballturniers fand erstmals mit zwölf Mannschaften statt, wobei im Gegensatz zu den Männern die jeweiligen Frauen-Nationalmannschaften am Start waren.
Bei den Frauen kam es zu einer Neuauflage des Finales von 2004 zwischen Titelverteidiger USA und Brasilien. Erneut siegten die US-Amerikanerinnen und gewannen ihre dritte olympische Goldmedaille. Welt- und Europameister Deutschland gewann nach 2000 und 2004 seine dritte Bronzemedaille.
Teilnehmer:
China VR, Schweden, Kanada, Argentinien, Brasilien, Deutschland, Korea DVR, Nigeria, USA, Norwegen, Japan, Neuseeland
Die Abschlusstabelle:
1. USA (Gold)
2. Brasilien (Silber)
3. Deutschland (Bronze)
4. Japan
Stadien und Spielorte:
Workers’ Stadium (Peking), Qinhuangdao Olympic Sports Center Stadium (Qinhuangdao), Shanghai Stadium (Shanghai), Shenyang Olympic Sports Center Wu Lihe Stadium (Shenyang), Tianjin Olympic Sports Center Stadium (Tianjin)
Tore insgesamt:
66 (Durchschnitt pro Spiel: 2,53)
Beste Torschützinnen:
5 Tore: Cristiane (BRA)
4 Tore: Angela Hucles (USA)
3 Tore: Marta (BRA), Lotta Schelin (SWE), Homare Sawa (JPN)
Gesamt-Zuschauerzahl:
740.014
Durchschnittliche Zuschauerzahl:
28.462